Eu-Probleme

 

      - Armutsbekämpfung, Entschuldung der ärmsten Länder für deren Aufnahme in die Weltwirtschaft

      - Entwicklung der Wechselkurse

      - 10 Länder mit erheblichem ökonomischem Entwicklungsrückstand in der EU

      - Europa muss einheitliche Richtlinien für Militärstrukturen und Verteidigungssysteme entwickeln

      - 27.5 Milliarden an Kosten für die Erweiterung bis 2006

      - jedes vierte Unternehmen spezialisiert sich in Richtung Osten

      - unterschiedlicher Lebensstandard in den EU- Ländern

      - eine „Big Mac- Rechnung“ so groß wie noch nie

      - Anpassung der Infrastruktur am EU- Standard

      - Einkommen der Beitrittsstaaten monatlich weiniger als 500Euro (Armutsgrenze unterhalb von 570Euro)

      - Beitrittsländer sehen im Beitritt ihre Problemlösung

      - Jeder Mitgliedsstaat hat eine eigene Meinung (d.h. 25 verschiedene Meinungen)

       

       

 

[Startseite] [Erweiterungen] [Probleme] [Anhang]