Seminarfahrt nach Berlin – Brennpunkt politischer Ereignisse: Wege – Irrwege – Umwege

28. Februar 2025 | Homepage-Team | Kategorien: Aktuelles, Exkursionen, Politik

Vom 10. bis 14. Februar 2025 hatte unser 11. Jahrgang die Möglichkeit, an einer spannenden Studienfahrt nach Berlin teilzunehmen. Die Reise begann mit einem Zwischenstopp in Marienborn, bevor wir schließlich in der Hauptstadt mitten in Charlottenburg am Hotel ankamen.
Die Woche war mit beeindruckenden Programmpunkten gefüllt: Wir besuchten das Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Stelenfeld), das Deutsch-Historische Museum und das Stasimuseum. Eine Stadtführung brachte uns die Geschichte und Kultur Berlins näher und im Bundestag konnten wir einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Politik werfen. Der Besuch der „Topografie des Terrors“ verdeutlichte uns die Schrecken der NS-Zeit. Besonders beliebt unter den Schüler*innen waren die Besuche des Futuriums als Zukunftsmuseum und der Gedenkstätte an der Bernauer Straße.
Neben all den historischen Eindrücken war diese Fahrt aber vor allem auch eine Zeit, in der wir als Jahrgang noch enger zusammengewachsen sind. Ob gemeinsame Erkundungstouren, spannende Gespräche oder einfach das Zusammensein – wir haben viele Erinnerungen geschaffen, die uns noch lange begleiten werden. Ein besonderes Highlight war das winterliche Wetter am Donnerstag und Freitag: Wir sind an den Tagen in einer verschneiten Stadt aufgewacht, was uns Berlin in einem ganz anderen Licht gezeigt hat.
Diese Studienfahrt war nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, als Gemeinschaft zu wachsen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Lehrkräfte und Organisatoren, die uns diese unvergessliche Reise ermöglicht haben!

Liana Hirsch und Mathea Berndsen
(Jahrgang 11)

Externe Dienste und Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.