Urbino-Austausch 2025

12. März 2025 | Homepage-Team | Kategorien: Aktuelles, Austausch, Erasmus +

Vom 23. bis zum 28. Februar nahmen 23 Schüler und Schülerinnen des Leoninums, begleitet von Herrn Büscher und Frau Bierbaum, an dem Austausch nach Italien in die Stadt Urbino teil. Wir starteten unsere Reise am Sonntagmorgen in Handrup mit dem Bus in Richtung Amsterdamer Flughafen, von wo wir einen knapp zweistündigen Flug nach Bologna vor uns hatten. Nach einem entspannten Flug und sicherer Landung stiegen wir wieder in den Bus Richtung Urbino, wo unsere Austauschschüler uns jeweils einzeln abholten. Die Freude des Wiedersehens war groß und nachdem jeder in seinen Gästefamilien angekommen war, war es schon fast Zeit für den ersten richtigen Tag in Italien. 

Am Montag wurden die deutschen Austauschschüler in der Schule in Gruppen eingeteilt, um die verschiedenen gewählten Fachbereiche ihrer Austauschpartner kennenzulernen. Da in der Schule ein Schwerpunkt auf Wissenschaft und Technik gelegt wird, konnten wir im Chemieunterricht eigene Schmuckperlen herstellen, farbwechselnde Flüssigkeit mischen oder die sogenannte Elephant Toothpaste herstellen. Außerdem gab es einen eigenen Mechanik-Bereich mit CNC-Maschinen, die zur Metallbearbeitung dienen. Außerdem programmierten wir eigene Programme, um verschiedene LED-Leuchten zum Leuchten zu bringen. Am Nachmittag hatten wir Freizeit in unseren Familien und der erste Tag neigte sich langsam dem Ende. 

Am zweiten Tag hieß es wieder Programm in der Schule. Dieses Mal erstellten wir Videos in unseren Gruppen über die verschiedenen Bereiche und unsere Eindrücke der Schule in Urbino. Wir schnitten verschiedene Videos zusammen, die wir am Montag aufgenommen hatten und die den Schulalltag repräsentierten. Am Nachmittag hatten wir wie am vorherigen Tag wieder Freizeit in unseren Familien. 

Am Mittwoch stand dann eine Besichtigung der Stadt Urbino auf dem Programm. Wir brachen zu Fuß von der Schule auf bis zum zentralen Platz der Stadt. Unter anderem besichtigten wir das Stadtzentrum, die alte Burganlage und eine der kleinen Kirchen der Stadt. Die Architektur zeigte in der gesamten Stadt noch Zeichen des Mittelalters und die Kulisse war sehr beeindruckend.

Am Donnerstag fuhren wir dann in eine weitere Stadt, die Küstenstadt Fano. Diese ist besonders für den Karneval bekannt, deswegen besichtigten wir, bevor wir in die Stadt fuhren, eine Halle, wo die großen Wägen für den Umzug entworfen und gebaut werden. Danach fuhren wir erst an den Strand, um danach in Fano das Theater zu besichtigen, welches außerdem Überreste aus dem ursprünglichen Theater von vor 2000 Jahren beinhaltete. Nach der Führung konnten wir auf dem davorliegendem Platz die ersten Anzeichen des berühmten Karnevals beobachten. Eine kleine Gruppe von Musikanten trat auf, ein Kostümwettbewerb fand statt und zwei Drachen führten eine Art Tanz auf. Der Platz füllte sich mit vielen Menschen und Kindern, die diese Aktionen miterleben wollten. Damit endete unser Programm am letzten ganzen Tag in Italien. 

Am Freitag trafen wir uns nochmal alle in der Schule, um unsere am Dienstag erstellten Videos zu präsentieren und zu bewerten, welche Gruppe die Aufgabe am besten umgesetzt hatte. Je nach Bewertung bekamen die Mitglieder der Gruppen am Ende kleine Geschenke wie Rucksäcke oder T-Shirts mit dem Logo der Schule. Danach gab es noch ein kleines Frühstück in der Cafeteria, bevor wir uns final verabschieden mussten. Wir traten gegen Mittag unsere Rückreise nach Deutschland an und trafen um 11 Uhr wieder in Handrup ein. 

Insgesamt war diese Woche eine schöne Erfahrung und man konnte viel Lehrreiches mitnehmen. Die Kulissen in Italien waren sehr schön anzusehen und es hat sich auf jeden Fall gelohnt, ein Teil dieses Austausches gewesen zu sein. 

Noah Elschen
(Jahrgang 12)

Wir danken dem Erasmus+ – Programm der EU, das diesen Austausch kofinanziert hat.

Externe Dienste und Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.