Im Fach NW der Klasse 5c standen die Themen „Mensch, Skelett und Wirbelsäule“ auf dem Lehrplan. Passend dazu besuchte uns Kevin Michalowski, der seit einem schweren Verkehrsunfall querschnittsgelähmt und auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Gemeinsam mit seiner Physiotherapeutin Tamarah Venema gab Kevin uns spannende Einblicke in seinen Alltag und zeigte uns ein technisches Hilfsmittel, das bislang nur etwa 80 Menschen in Deutschland nutzen: das Exoskelett.
Kevin nutzte als einer der ersten in Deutschland das Exoskelett. Dieses moderne Gerät ermöglicht es Menschen mit Querschnittslähmung, wieder aufrecht zu gehen. Durch motorisierte Gelenke kann Kevin sich mit dem Exoskelett fortbewegen und sogar Treppen steigen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen, wie der Förderung der Durchblutung und der Stärkung der Muskulatur, hat es auch eine große emotionale Bedeutung: Es gibt Betroffenen ein Stück Selbstständigkeit zurück und ermöglicht ihnen, wieder im Stehen mit anderen zu kommunizieren und sich fortzubewegen.
Besonders beeindruckend war, mit wie viel Mut und Lebensfreude Kevin über sein Leben im Rollstuhl berichtete. Er beantwortete unsere Fragen zu den Herausforderungen im Alltag und begeisterte uns mit seiner Leidenschaft für den Rollstuhlbasketball. Bei der BSG Emsland spielt er nicht nur aktiv, sondern ist auch als Trainer tätig.
Sein Besuch hat uns nicht nur viel über den menschlichen Körper, sondern auch über technische Innovationen, Durchhaltevermögen und Lebensfreude gelehrt.
Wir danken Kevin und Tamarah herzlich für diese besondere Unterrichtsstunde!
Henning Oldopp
Für weitere Informationen und ausführlichen Video-Bericht zu Kevin und seinem Exoskelett bei „Hallo Niedersachsen!“ vom NDR könnt ihr auf den roten Button klicken: