Autoren-Lesung

Die Autorin Hanna Jansen besuchte heute das Leoninum und las Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 bis 9 aus ihrem Roman „Der gestohlene Sommer“ vor. Im Anschluss an die zwei Lesungen stand sie jeweils noch Rede und Antwort für Rückfragen und Diskussion. Die Veranstaltung war vom Schulbibliotheks-Team um Frau Lemmermöhle und Frau Wöste organisiert und im Deutschunterricht der Klassen vorbereitet worden.

Vollversammlung im Oktober

Am ersten Schultag im Oktober versammelten sich Schüler und Lehrer zur monatlichen Vollversammlung in der Aula: Nach einer Besinnung und einem Gebet von P. Demetrius präsentierte Herr Hanneken das Foto, zu dem sich die Schulgemeinschaft vor den Sommerferien in Kreuzform aufgestellt hatte. Das Foto ist zugleich auch das Titelfoto der Zeitschrift „Dein Reich komme“, die ab heute an die Schüler und Eltern verteilt wird. Neben den Geburtstagskindern des Tages wurde auch der ehemalige Schüler und jetzige Rektor des Klosters P. Olav Hamelinjck für seine 25-jährige Ordensmitgliedschaft (s. auch Bericht auf www.scj.de) geehrt. Weitere Bekanntgaben (Julius-Leseclub, Betriebspraktikum, …) rundeten die Veranstaltung ab. Nach der Vollversammlung fanden noch Schülerratswahlen statt.

Jugendliche ticken unterschiedlich – 29. Handruper Forum zur Sinus-Studie 2012 über die Lebenswelten Jugendlicher

Jugendliche ticken unterschiedlich

Zum Referenten:
Peter Martin Thomas, Leiter der Sinus-Akademie Berlin

Kann man, ausgehend von nur 72 Jugendlichen, eine allgemeingültige Antwort auf die Frage geben: „Wie ticken Jugendliche?“ „Ja, kann man“, sagt zumindest Peter Martin Thomas. Der Leiter der Berliner Sinus-Akademie stellte am 17. September 2012 die Ergebnisse der Sinus-Studie 2012 über die Lebenswelten Jugendlicher im Rahmen des Handruper Forums einer breiteren Öffentlichkeit vor, nachdem er zuvor schon die Lehrerschaft des Gymnasiums während einer schulinternen Lehrerfortbildung informiert hatte.

Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die zahlreich erschienenen Gäste, unter ihnen auch Erster Kreisrat Martin Gerenkamp, der für das Gymnasium Leoninum zuständige Dezernent, Leitender Regierungsschuldirektor Bert Märkl, sowie die Leiterin des Studienseminars Meppen, Oberstudiendirektorin Irmgard Pöling und ihre Stellvertreterin, Studiendirektorin Anne Mecke, den anschaulich und launig vorgetragenen Ausführungen. Die Titelfrage der Studie, stellte Schulleiter Franz-Josef Hanneken fest, „muss alle interessieren, die irgendwie mit Jugendlichen in Politik, Bildung, Erziehung oder Jugendarbeit zu tun haben.“ Jedes Bemühen um Bildung und Erziehung, um Chancen für alle jungen Menschen, habe „anzusetzen bei einem Blick auf das, was ist. Das Urteilen und das Handeln setzen ein Sehen voraus.“

Handruper Forum 29 - Peter Michael Thomas
Der Leiter der Sinus-Akademie Berlin, Peter Martin Thomas, informierte in Handrup über die Lebenswelten Jugendlicher.

Wie tief die Einblicke in die Lebenswelt ihrer Kinder tatsächlich sind, durften die Erwachsenen dann auch gleich testen: Im Stil von „Wer wird Millionär“ stellte Peter Martin Thomas seinen Zuhörern, die sich dafür von ihren Plätzen erhoben hatten, 15 Fragen über angesagte Handys, Filme, Kleidung. Nach zwei falschen Antworten musste man sich setzen. Die Eltern erwiesen sich als recht gut informiert, was auch als Beleg für die Aussage des Referenten gelten kann, wonach „die Jugendlichen heute ein entspanntes Verhältnis zu ihren Eltern haben.“ Andererseits könnten Eltern ihren Kindern heute nicht mehr auf allen Gebieten Orientierung bieten. So sei beispielsweise allein die Berufswahl schon deshalb schwieriger geworden, weil es manche Berufe erst seit kürzester Zeit gebe, mithin die Eltern gar nicht wissen könnten, was sich hinter einer Berufsbezeichnung verberge. Dies führe, so Thomas, dazu, dass den Jugendlichen mehr Eigenverantwortung aufgebürdet werde, wobei die Zukunft in einer immer komplexer werdenden Welt weniger planbar werde. Darüber hinaus herrsche bei Jugendlichen die Wahrnehmung, „dass der Wert eines Menschen an seiner Leistungsfähigkeit bzw. Bildungsbiografie gemessen wird.“ Dies führe unter anderem dazu, dass die Jugendlichen sich dem Druck ausgesetzt fühlten, keine Zeit vertrödeln zu dürfen. Sie seien pragmatisch, weniger ideologisch geprägt. Allgemein sei ein „Bewältigungsoptimismus“ zu verzeichnen. Was ihre Wertvorstellungen angehe, erklärte Thomas, könnten Jugendliche unterschiedlichste Auffassungen unter einen Hut bringen. Er zitierte in diesem Zusammenhang Karl Kardinal Lehmann, der einst in einem Interview angemerkt habe: „Die Mädchen auf dem Petersplatz, die dem Papst zujubeln, haben die Pille in der Tasche. Das wissen wir schon lange.“

Dass es „die Jugendlichen“ als homogene Gesamtgruppe nicht gibt, verdeutlichte Peter Martin Thomas anhand von Bildern und Tondokumenten. Angefangen von den in der Mitte der Gesellschaft angesiedelten „adaptiv-pragmatisch“ geprägten Jugendlichen, die in ihrem Leben viel erreichen wollten, über die „konservativ-bürgerliche Jugend“ mit ihrer Familien- und Heimatorientierung und den „erfolgs- und lifestyleorientierten“, von einer „gepflegten Abneigung gegen Schule“ geprägten Expeditiven bis hin zu Jugendlichen aus prekären, von Mobbing und Ausgrenzung gekennzeichneten Lebenssituationen stellte Thomas sieben Lebenswelten heutiger Jugendlicher vor. Die Unterschiedlichkeit dieser Lebenswelten schlage sich auch im Verhältnis zu Bildung, Erziehung und Schule nieder. Während konservative Jugendliche die Schule als „wichtigen Ort des Lernens, wo man für das Leben lerne“ bezeichneten, sähen „experimentalistisch-hedonistisch“ geprägte Jugendliche in ihr „einen autoritär geprägten Raum“ und Jugendliche aus einem prekären Umfeld nur noch „einen Ort von Misserfolg und Konflikt.“ Dementsprechend, so führte Thomas aus, würden auch Lehrkräfte unterschiedlich wahrgenommen und beurteilt. Hedonistische Jugendliche forderten von ihnen Verständnis für Jugendliche ein, für die adaptiv-pragmatisch geprägte Gruppe oder sozialökologisch orientierte Jugendliche zähle in erster Linie Kompetenz. Gleichwohl könne man nicht alle Gruppen immer eindeutig voneinander abgrenzen, räumte Thomas abschließend ein.

Hermann-J. Rave

Zurück zum Handruper Forum

Zeitsprung – von der Schulbank ins Römerlager

Wenn im Geschichtsunterricht das Thema „Römer und Germanen“ auf dem Stundenplan steht, machen die Schülerinnen und Schüler des Leoninums eine Exkursion zum Archäologischen Park und Museum in Kalkriese. Dort – an der Stelle der Varusschlacht – fand gestern unter Handruper Beteiligung eine Weiterbildung für Lehrer statt, bei der das neue museumspädagogische Konzept vorgestellt wurde. Ebenfalls wurde eine Evaluationsstudie der Universität Osnabrück vorgestellt, die die nachhaltige (Lern-)Wirksamkeit von Museumsbesuchen untersucht und nachgewiesen hatte.

Als es an den Aufbau eines rekonstruierten Römerzeltes gehen sollte, setzte der Regen ein („typisches Varus-Wetter“ witzelten die Museumspädagogen, doch ein nasses Zelt wieder einlagern wollten sie auch nicht); also ging es in die Ausstellung „Bodenschätze“ aus der das Artikelfoto stammt. Die nächste Ausstellung soll übrigens „Gladiatoren“ zum Thema haben – Kalkriese bleibt spannend und ein Thema für das Leoninum.

Poetry Slammerin Nora Wienhoff

Beim Poetry Slam auf Püntkers Patt in Meppen Ende August 2012
schlug sich Nora Wienhoff aus Bawinkel (Klasse 10d) , mit 15 Jahren die
jüngste Teilnehmerin im Feld der Wortakrobaten,  erstaunlich gut.
Insgesamt 9 Teilnehmer im Alter von 15 bis 34 Jahren stellten sich
den Zuschauern. Diese stimmten nach jedem Durchgang über die
Darbietungen ab. Jede Slammerin und jeder Slammer hatte drei Texte
vorbereitet. Nora, die zum ersten Mal an einem solchen Wettkampf
teilnahm und gegen erfahrene Slammer antrat, überzeugte mit zwei Texten
zum Irrsinn bei Facebook und zum Thema Marken und Mode. Nora
kam in die zweite Runde, in der dritten traten der spätere Sieger
und die Zweitplatzierte gegeneinander an.  Im Rhetorikunterricht der
Klasse 9 hatte Nora ihr Interesse für Poetryslam entdeckt und sofort mit
der ihr eigenen Kreativität Ideen zu Slamtexten verarbeitet.

(Heinz Koops, FB Deutsch)

Erfolgreiche Teilnahme am Cambridge ESOL Examen

PET-Certificate

Auch im vergangenen Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 9 von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, das Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languages) Examen abzulegen. Angeboten wurde der PET (Preliminary English Test), der die Kompetenzstufe B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens voraussetzt.

Die wirklich beachtlich große Gruppe von weit über 40 Schülerinnen und Schülern hat das PET Examen ausnahmslos bestanden, viele sogar mit Auszeichnung.

Lisa Mersmann, Marvin Bannach, Meik Massold, Anton Hein, Vincent Linge, Ole Prekel und Michel Schröer haben darüber hinaus die Kompetenzstufe B2 erreicht.

Ganz herzlichen Glückwunsch!

(Meike Kopka)

Erste Voll-Vollversammlung im Schuljahr 2012/13

Vollversammlung September 2012
Die Vollversammlung am 7. September 2012 war die erste „Voll“versammlung des Schuljahres, denn die 165 Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen waren bei der Versammlung am vergangenen Montag noch nicht dabei. Aber nun war’s soweit, und nun wissen auch die „Neuen“, was sie da einmal in jedem Monat erwartet.

Vollversammlung September 2012
Es gab den geistlichen Impuls, Begrüßungen, Vorstellungen und jede Menge Ehrungen und lobende Erwähnungen. Jubilare aus dem Kollegium, die Fußballmädchen vom „Werder-Cup“ (vergleiche ein paar Meldungen weiter unten) und Schülerinnen und Schüler mit PET-Certificate (Artikel in ein paar Tagen hier zu finden) wurden in die „Mitte“ gebeten oder auch wegen der großen Zahl einfach nur genannt, die Gewinner vom Fußball-Tippspiel im Sommer erhielten kleine Preise, ein paar organisatorische Dinge und Verhaltensregeln gab’s auch noch. Schließlich waren auch noch fünf Geburtstagskinder zu feiern.

Vollversammlung September 2012
Mit „Viel Glück und viel Segen“ endete die Vollversammlung.

(Ulrich Tönnies)

Duft von Salbei im Lehrerzimmer

Mit der Einführung eines strikten Rauchverbots an niedersächsischen Schulen gehören Rauchschwaden im Lehrerzimmer auch in Handrup der Vergangenheit an. Von außen betrachtet hätte man jedoch unmittelbar vor den Ferien einen anderen Eindruck erhalten können, war doch das gesamte Lehrerzimmer von rauchigen Schleiern durchzogen. Man sah sogar Lehrerinnen und Lehrer, wie sie sich den aus einem Gefäß aufsteigenden Rauch mit den Händen zufächerten.

Doch all das hatte nicht das Geringste mit einer geschickten Umgehung des Rauchverbotes zu tun, sondern war anschaulicher Bestandteil eines ebenso interessanten wie informativen Vortrags über Rituale der indianischen Kultur, genauer gesagt, der Lakota-Indianer. Kathleen Donohue von unserer amerikanischen Partnerschule, der St. Joseph’s Indian School in Chamberlain (South Dakota), ließ das Kollegium an einem Reinigungsritual des zum Volk der Sioux gehörenden Stammes teilhaben. Nicht gewöhnlicher Tabak, sondern Salbei löste sich in Rauch auf. Vortrag gab Mrs. Donohue dem gesamten Kollegium einen Einblick in die Spiritualität. Übersetzt wurden die Ausführungen von Herrn Schlicher.

Kathleen Donohue ging in ihrem Vortrag, der einen tiefen Einblick in die indianische Spiritualität gewährte, zunächst auf den Schöpfungsmythos der Lakota ein und stellte dann einige Rituale detaillierter vor. Angefangen vom drei- bis viertägigen Gebet auf dem Berg über das Reinigungsritual in der Schwitzhütte „Inipi“, das Vorgehen bei der Aufnahme von neuen Mitgliedern in die eigene Familie und Wege der Trauerbewältigung bis hin zum blutigen und schmerzhaften Sundance, der zwar spektakulär sei, der aber vor allem die Bereitschaft des Tänzers zur Selbstaufopferung verdeutlichen wolle, so Mrs. Donohue.

(Hermann-Josef Rave)

Externe Dienste und Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.