Anmeldung für das Schuljahr 2023/24

Anmeldung

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen!

„WIR FREUEN UNS AUF EUCH!“ – so hieß es am Tag der offenen Tür, an dem sehr viele von Euch zusammen mit den Eltern das Leoninum besuchten.

Hier noch einmal die Anmeldetermine – wiederum für Euch und für Eure Eltern:

Mittwoch, 08.02.2023,

Donnerstag, 09.02.2023,

jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr

sowie Freitag, 10.02.2023, von 10:00 – 12:00 Uhr

Mitzubringen sind alle Grundschulzeugnisse als Kopie.

Handruper Adventssingen

Sonntag war es wieder soweit: 

Nach dreijähriger coronabedingter Pause konnte das traditionelle Handruper Adventssingen endlich wieder stattfinden. Zahlreiche Zuschauer versammelten sich um 17.00 Uhr in der Klosterkirche des Leoninums, um ein musikalisch abwechslungsreiches Konzert rund um das Thema der Weihnachtszeit zu genießen. Traditionell im Mittelpunkt stand dabei wieder der große Projektchor unter der Leitung von Herrn Benno Hüer. Doch auch viele kleinere Ensembles, Instrumentalisten und Vokalisten trugen zur bunten Vielfalt des Abends bei.

Nachdem bereits die ersten Töne mit einer Fanfare, gespielt von Dr. Stephan Dyba an der Posaune, erklungen waren, hieß Herr Hanneken in seiner Eröffnungsrede alle Teilnehmenden und Zuschauer herzlich willkommen. 

Als erste Solistin konnte danach Lina Hammerschmidt am Klavier mit dem Stück „Merry go round of life“ das Publikum begeistern. Mit dem Projektchor und danach Hannah Bleek, die sich als Sängerin selbst mit der Gitarre begleitete, folgten zwei eindrucksvolle Gesangsauftritte, die für viel Besinnlichkeit an diesem vierten Adventssonntag sorgen konnten. Durch das Chorstück „This little light of mine“ und John Lennons „Imagine“ setzten beide Auftritte ein klares Statement für den Frieden.

Zwischen den musikalischen Auftritten trug Esther Maria Hagemann mehrmals mit weihnachtlichen Gedichten zur besinnlichen Stimmung in der Kirche bei. 

Als Ensemble trat die Fachgruppe Musik mit einem Stück aus der Epoche des Barocks auf und auch eine Gruppe aus jüngeren Schülern (Theresa Gerdes, Maximilian Moß, Marie-Theres Lühn und Jonte Dojan) überzeugte mit ihrer Darbietung von „Hört der Engel helle Lieder“.

Jens Lindemann, der erst kurzfristig als Organist für das ganze Konzert eingesprungen war, improvisierte an der Orgel zu „Wir sagen euch an“ und „Adeste Fideles“. Danach konnten die Zuschauer bei etwas ruhigeren Stücken die weihnachtliche Athmosphäre in der aufwendig von Frau Meemann dekorierten Klosterkirche genießen. Der Oberstufenchor sang „Tochter Zion“ und Pascal Singer trug mit dem Song „Nocturne“ von Billy Joel ein melancholisches Stück zum Schwelgen vor.

Ein weiteres Highlight stellte der Auftritt von Franca Niehues an der Querflöte dar, die mit „Against all odds“ für Gänsehaut im Publikum sorgte. 

Zum Ende hin wurde es dann noch einmal beschwingter in der Handruper Kirche. Ein Bläserensemble unter der Leitung von Jana Kenning überzeugte mit seiner ganz eigenen Version von „Feliz Navidad“ und der Oberstufenchor hat mit Unterstützung von Frau Uta Janßen am Klavier und Jette von Atens an der Querflöte das schwedische Stück „Hör vigda klockor ringa“ präsentiert.

Abgerundet wurde das Ganze dann noch von der „Petersburger Schlittenfahrt“, die Diana Luft virtuos am Klavier vortrug. 

Bei der Dankesrede von Herr Hanneken wurde am Ende nochmal besonders der musikalische Leiter Benno Hüer, der mit viel Herzblut die Stücke des Chores arrangierte und einprobte, hervorgehoben. Nachdem alle Teilnehmenden und Zuschauer zusammen „Oh du fröhliche“ anstimmten, konnte man noch bei einem Glühwein vor der Klosterfassade diesen Abend ausklingen lassen. Und wieder einmal geht ein rundum gelungenes Adventskonzert zuende.

Informationsabend zur Einführungsphase für Jg. 10

In diesem Jahr kann wieder der Informationsabend für Schüler und Eltern der Klassen 10 über die gymnasiale Oberstufe stattfinden. Frau Petra Dresselhaus ist als Koordinatorin für die Einführungsphase (Jahrgang 11) zuständig und wird Sie in die Strukturen und Möglichkeiten der Oberstufe einführen.

Da viele Eltern mit der Oberstufenverordnung vermutlich noch nicht sehr vertraut sind, bitte ich Sie alle sehr herzlich, an dieser Informationsveranstaltung teilzunehmen, damit Sie sich ein Bild über die gymnasiale Oberstufe (Jahrgänge 11, 12 und 13) machen können.

Der Informationsabend findet statt am

Dienstag, dem 13.12.2022, um 19.30 Uhr

in der Aula des Gymnasiums Leoninum.

Zu Beginn der Veranstaltung informieren Frau Strüwing und Frau Wessing über das Sozialpraktikum.

Projektchor Adventssingen (Update)

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

in den durch die Pandemie bedingten Einschränkungen der letzten Jahre wurde das Adventssingen besonders schmerzlich vermisst – und damit auch der Projektchor, dessen Proben ja in der Zeit vor Corona bereits eigenen Kult-Status erlangt hatte. Nun hoffen wir wieder auf diesen schönen Höhepunkt in unserem Schulleben.

Zu den Proben sind wirklich alle eingeladen: All jene, die schon mitgesungen haben, aber auch alle die sich angesprochen fühlen, die Freude am Singen, an dieser besonderen Weise der Vorbereitung und nicht zuletzt an der guten Gemeinsamkeit haben.

Projektchor Adventssingen zur ersten Probe am Dienstag, dem 22. November, treffen wir uns um 19:00 Uhr im Musikraum.

Die Termine der weiteren Proben können dann näher abgestimmt werden (so dürfen sich auch jene angesprochen fühlen, die dienstags nicht können). Die Proben werden etwa 90 Minuten dauern.

Der Projektchor findet sich nur für diesen Anlass zusammen und bringt für die Sängerinnen und Sänger keine weiteren Verpflichtungen mit sich. Die Zeit des Projektchores endet mit dem Aufführungstermin am vierten Adventssontag, dem 18. Dezember, um 17:00 Uhr in der Klosterkirche.

Musikalische Vorbildung ist nicht notwendig. Freude am Singen reicht völlig aus — und stellt sich erfahrungsgemäß bei den Proben rasch ein. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele Eltern, Schüler und Kollegen dieses Angebot annehmen würden.

Mit den besten Grüßen aus Handrup

und mit viel Vorfreude

Benno Hüer

Franz-Josef Hanneken


Update:

Es ist soweit – heute erste Probe des Projektchors für das Adventssingen!


Zur ersten Probe treffen wir uns um 19:00 Uhr im Externenraum. Dort steht uns mehr Platz zur Verfügung als im Musikraum und wir können so dem Wunsch nach Berücksichtigung der pandemischen Situation Rechnung tragen. Auch wenn die ja irgendwie dazugehörende Atmosphäre im Musikraum fehlen wird, dürfte das Sanges- und Vorfreude nicht schmälern.

Erhebliche Vorfreude gilt auf jeden Fall auch dem ersten Treffen heute Abend – erstmals wieder seit drei Jahren.

Bis dahin herzliche Grüße,
Franz-Josef Hanneken

Elternratssitzung mit personellem Wechsel

Auf der letzten Zusammenkunft des Schulelternrates am 3. Mai wurden auch zwei langjährige Mitglieder des Vorstandes verabschiedet: Herr Oliver Becker und Herr Alexander Schoo. Der Vorsitzende Herr Dieter Jürgens und Schulleiter Franz-Josef Hanneken dankten beiden für ihr konstruktives Engagement, das viel Herzblut erkennen ließ, und nicht zuletzt für die jeweils persönliche Sicht und Erfahrung und den jeweils persönlichen Stil, womit die in den letzten Jahren durchaus herausfordernden Aufgaben angegangen wurden. Leider konnte Herr Becker zu seinem eigenen Bedauern und dem des Vorstandes nicht persönlich an dieser Sitzung teilnehmen. Präsentkorb und Blumenstrauß wurden ihm indes in gleicher Weise zugedacht.

Herr Becker wie auch Herr Schoo sind seit 2016 im Vorstand dabei, dessen Arbeit in den letzten beiden Jahren von der Pandemie bestimmt war. In vielen Videokonferenzen wurden die wechselnden Lagen besprochen, das Mögliche und Machbare abgewogen, durchaus auftretende Probleme ehrlich angesprochen und gemeinsame Lösungen gesucht. Überdies war die Herausforderung Digitalisierung ein bestimmendes Thema – und damit für den Vorstand eine Aufgabe in der Vermittlung zwischen Elternschaft und Schulleitung. In seinen Dankesworten stellte Herr Schoo noch einmal das durchaus Bereichernde der gemeinsamen Sitzungen heraus, die nie nur das Abarbeiten eines Themenkatalogs bedeuten, sondern auch persönlichen Austausch und gutes Miteinander. Quasi als eigenes Abschiedsgeschenk übernahm er das Protokoll der Elternratssitzung, was eigenen Dankes wert ist.

Neu in den Vorstand gewählt wurden:

Frau Romy Felschen aus Langen und

Herr Michael Johanning aus Kettenkamp.

Beiden die besten Wünsche für ihren wichtigen Dienst zum Wohl der Schülerinnen und Schüler!

Mit Blumen und Präsentkorb wurden Herr Schoo (2.v.l.) und in Abwesenheit Herr Becker
von Herr Jürgens (2.v.r.), Herrn Hanneken (r.) und Herrn Bußmann (l.) verabschiedet.
Externe Dienste und Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.