Digitale Schulbücher und Schulbuchlizenzen

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/

Sehr geehrte Eltern,

wir verwenden für die kommenden Jahrgänge 7 bis 11 diese Seite für die Verwaltung der digitalen Schulbücher und Schulbuchlizenzen:

lernmittel.digital / gymnasium-leoninum-handrup

Wählen Sie zunächst die Bücherliste für den kommenden Jahrgang ihres Kindes aus. Ganz unten in der Liste erscheinen ggf. einige Arbeitshefte, die auch weiterhin selbst angeschafft werden müssen, da es diese Lehrwerke nicht in digitaler Form gibt! Bei alle anderen aufgelisteten Lernmitteln handelt es sich um digitale Versionen der Schulbücher.

Die beiden kommenden Jahrgänge der Oberstufe (Jg. 12 – 13) müssen sich selbst um die Beschaffung und Aktivierung der digitalen Schulbuchlizenzen kümmern. Es gab hierzu am Ende des Schuljahres eine entsprechende Informationsveranstaltung. Die Anleitungen können bei moodle unter diesem Link abgerufen werden.

Der angegebene Preis in den Schulbuchlisten gilt immer für eine Jahreslizenz, die nach einem Schuljahr automatisch verfällt.

Es handelt sich bei allen Büchern um digitale Schulbuchversionen, die die Schülerinnen und Schüler auf ihren digitalen Endgeräten sowie zu Hause am PC nutzen können. 

Alle digitalen Schulbücher sind zentral über die Seite myschool.bildungslogin.de erreichbar. Alle Schülerinnen und Schüler verfügen bereits über einen Zugang zu dieser Seite. Die Verantwortung für das Passwort und die Lizenzen liegt aber in den eigenen Händen.

Die Jahrgänge 5 und 6 haben noch keine Tablets und nutzen daher weiterhin nur die Printversionen aller Lehrbücher. Diese Bücher müssen selbst angeschafft werden. Auch diese Bücherlisten finden Sie unter der oben genannten Seite.


Ab kommenden Schuljahr sind Sie wieder selbst für die Anschaffung und Bezahlung der digitalen Schulbuchlizenzen Ihrer Kinder verantwortlich. Mit dem neuen Dienstleister wird der Vorgang jedoch sehr unkompliziert möglich sein. Die Vorgehensweise gliedert sich in die folgenden Schritte:

Vorgehensweise

Genau diese Schritte hat die Schule bisher als (kostenlose) Dienstleistung übernommen.

Bestellvorgang

Um die digitalen Lernmittel für Ihr Kind zu bestellen, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie den Link: https://lernmittel.digital/gymnasium-leoninum-handrup/
  2. Geben Sie zunächst die Stammdaten Ihres Kindes sowie Ihre eigenen Daten ein.
  3. Wählen Sie anschließend die gewünschten digitalen Lernmittel aus, die für den kommenden Jahrgang Ihres Kindes zur Verfügung stehen. Sie finden hier auch eine Übersicht über die selbst anzuschaffenden Materialien, wie z.B. Arbeitshefte (falls erforderlich).
  4. Schließen Sie den Bestellvorgang mit der Bezahlung ab.

Zahlungsmöglichkeiten

Ihnen stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • ApplePay (je nach Kartenanbieter)
  • PayPal
  • Kredit- oder Debitkarte
  • Banküberweisung

Wählen Sie die für Sie passende Zahlungsmethode aus und folgen Sie den Anweisungen auf der Plattform.

(*) Wichtiger Hinweis zu den Bestellzeiträumen: Bitte beachten Sie, dass bei Auswahl der Zahlungsoption „Banküberweisung“ Ihre Bestellung nur bis zum Ende des Bestellzeitraums möglich ist. Der Grund hierfür ist, dass der überwiesene Betrag rechtzeitig innerhalb der Frist bei unserem Zahlungsdienstleister eingehen muss, damit Ihre Bestellung gültig bleibt.

Sollte der Betrag verspätet eingehen (nach Ablauf des Bestellzeitraums), wird Ihre Bestellung automatisch storniert und Sie müssten erneut bestellen. Im verlängerten Bestellzeitraum steht die Option „Banküberweisung“ daher nicht zur Verfügung, um Verzögerungen und Stornierungen zu vermeiden.

Wie geht es nach der Bestellung weiter?

Wenn Sie nach der Bestellung bzw. nach Bezahlung eine Bestätigungs-E-Mail von lernmittel.digital erhalten haben, ist Ihre Bestellung sicher eingegangen und gültig. Nach Ende des Bestellzeitraums erhält Ihr Kind alle digitalen Lizenzcodes an die angegebene Schul-E-Mail-Adresse. Diese können Sie dann (gemeinsam mit Ihrem Kind), über den BildungsLogin einlösen. Dazu ist der Login bei myschool.bildungslogin.de notwendig.

Was ist sonst noch zu beachten?

Die aktuellen Bücherlisten für alle Jahrgänge sind auf der Seite des Dienstleisters zu finden. In den Schulbuchlisten tauchen zudem sämtliche Lehrwerke auf, die es nicht in digitaler Form gibt. Dazu zählen auch die Arbeitshefte, die weiterhin selbst als Printversion angeschafft werden müssen.

Bei allen anderen aufgelisteten Lernmitteln handelt es sich um digitale Versionen der Schulbücher. Der angegebene Preis gilt immer für eine Jahreslizenz, die nach einem Schuljahr automatisch verfällt.

Der gesamte Vorgang ist nun auch als Video-Tutorial verfügbar:

Félicitations! Leoninum holt 1. Platz beim Französisch-Teamwettbewerb

Am 22. Januar 2025 haben 25 Schülerinnen und Schüler des Französischkurses von Frau Wenning im Jahrgang 9 am Internet-Teamwettbewerb „langues et cultures“ teilgenommen (wir berichteten: https://leoninum.org/2025/01/internet-teamwettbewerb-franzoesisch-2/) und dort im Niveau F2 den 1. Platz auf Landesebene erreicht!
Der Wettbewerb findet jedes Jahr anlässlich des deutsch-französischen Tages statt und bietet Französischlernenden die Möglichkeit, anhand von spielerischen Aufgaben, Videos, Hördokumenten, Informationstexten etc. viele spannende Dinge über die Geschichte, Kultur und Sprache Frankreichs zu lernen. Nous sommes déjà prets à relever le défi l’année prochaine!

Der Französischkurs, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 9b und 9c

Medienerziehung: Moritz Becker, smiley e.V.

Desinformation und Hass in sozialen Netzwerken
Das Internet wird benutzt, um sich zu organisieren, zu informieren und zur Unterhaltung. Dabei sind wir gezielt auf der Suche nach Antworten, die unseren Alltag betreffen. Wir stoßen aber auch unfreiwillig „nebenbei“ auf Informationen, die das Leben und das gesellschaftliche Miteinander betreffen. Bei vielen Desinformationskampagnen, geht es weniger um das Informieren als um Manipulation – nicht zuletzt vor der anstehenden Bundestagswahl.

Je jünger die Nutzerinnen und Nutzer sind, desto aktiver nutzen sie Social Media. Insbesondere Kinder und Jugendliche werden hier auch selbst zu Anbietern, wenn sie entsprechende Inhalte teilen und verbreiten. Das beginnt beim vermeintlich harmlosen WhatsApp-Kettenbrief und endet ggf. bei menschenverachtenden Memes bei Instagram oder Clips auf TikTok. Eltern und Fachkräfte geraten schnell an ihre Grenzen, da es viele der Informationskanäle in der eigenen Kindheit und Jugend nicht gab.

Moritz Becker stellt in der Onlineveranstaltung verschiedene Mechanismen der Desinformation auf nachvollziehbare Art und Weise da und beschreibt so die Herausforderung an Medienerziehung und entwickelt Strategien für den Alltag. Dabei blickt er mit viel Selbstkritik auf die eigene Mediennutzung und Bereitschaft, Dinge zu glauben und zu teilen als auch mit Empathie auf Kinder und Jugendliche, die sich in einer sehr unklaren Welt zurechtfinden müssen.
Sein Kollege Ralf Willius wird während der Veranstaltung den Chat betreuen, so dass parallel das Publikum unmittelbar eingebunden werden kann und auch im Anschluss die Möglichkeit besteht, in die Diskussion zu gehen.

Wir laden Sie zu diesem Vortrag herzlich in die Aula in Handrup ein:

am 18.02.2025 von 19:00 – 20:30 UhrVortrag zur Medienerziehung:
Herr Moritz Becker, smiley e.V.

Weitere Informationen unter:

https://smiley-ev.de/


Der Referent:
Moritz Becker ist Sozialpädagoge, Eltern-Medien-Trainer und „nebenbei“ selbst Vater. Er arbeitet für den Verein smiley e.V. aus Hannover. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Hannover und freiberuflich unter anderem für die niedersächsische Landesmedienanstalt tätig.

smiley e.V. bietet Elternveranstaltungen an, führt Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrern durch und besucht jährlich ca. 1.000 Schulklassen.

Ansprechpartner:
Moritz Becker
moritz.becker [at] smiley-ev.de

smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz
in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V.

Anmeldung für das Schuljahr 2025/26

Anmeldung

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen!

„WIR FREUEN UNS AUF EUCH!“ – so hieß es am Tag der offenen Tür, an dem sehr viele von Euch zusammen mit den Eltern das Leoninum besuchten.

Hier noch einmal die Anmeldetermine – wiederum für Euch und für Eure Eltern:

Mittwoch, 19.02.2025,

Donnerstag, 20.02.2025,

jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr

sowie Freitag, 21.02.2025, von 10:00 – 12:00 Uhr

Mitzubringen sind alle Grundschulzeugnisse als Kopie.

Die Anmeldedaten können vorab auch über unser Anmeldeformular eingegeben werden. Die Online-Anmeldung ersetzt jedoch nicht das persönliche Gespräch vor Ort, sondern soll dazu dienen, dass Ihre Daten bereits vorab erfasst sind.

Das Formular ist bis Dienstag, den 18.02.2025 online erreichbar; anschließend können die Anmeldedaten nur noch direkt in der Schule während der Anmeldetage erfasst werden.

Sekretariat:

Birgit Gerweler, Tel.: 05904 / 93 00 – 28

WebUntis: Selbstregistrierung für Eltern

Sehr geehrte Eltern,                                                                                                     

wie Sie bereits wissen, verwenden wir am Gymnasium Leoninum WebUntis, um damit beispielsweise Stundenpläne oder Vertretungspläne etc. übersichtlich in einer App darstellen zu können. Diese Plattform soll künftig auch für die Lehrer-Eltern-Kommunikation verwendet werden, da die Bedienung für alle Beteiligten sehr einfach ist.

In dem Elternbrief zu diesem Thema haben Sie bereits alle Informationen zur Selbstregistrierung erhalten. Mittlerweile konnten schon sehr viele Eltern-E-Mail-Adressen erfasst werden, so dass Ihre Selbstregistrierung nun beginnen kann.

Eltern Selbstregistrierung
Erklärvideo zur Selbstregistrierung von WebUntis

Bitte folgen Sie den Schritten aus dem Elternbrief.

Alternativ kann auch das folgende Erklärvideo von WebUntis hilfreich sein:

Die Selbstregistrierung für WebUntis können Sie am Handy oder am PC erledigen.

Die WebUntis-App können Sie passend zu Ihrem Smartphone hier installieren:

Öffnen Sie zunächst die Webseite von WebUntis und geben Sie „Gymnasium Leoninum“ ein. Anschließend klicken Sie auf „Noch keinen Zugang? Registrieren!“

Nach der Registrierung erhalten Sie einen Bestätigungscode, den Sie auf der Seite von WebUntis eingeben müssen. Nun ist gewährleistet, dass Ihr Elternzugang den richtigen Kindern zugeordnet wird. Erst anschließend geben Sie ein eigenes Passwort ein und speichern es. Jetzt können Sie sich auf der angezeigten Seite bei WebUntis anmelden und den Dienst mit Ihren Geräten verwenden.

Wir möchten Sie bitten, diese Selbstregistrierung bei WebUntis möglichst zeitnah vorzunehmen. Die Lehrer-Eltern-Kommunikation funktioniert auf diesem Weg natürlich nur dann reibungslos, wenn alle Eltern mitmachen und über diesen Kanal erreichbar sind!

Vielen Dank.

Einladung zum Rorate-Amt

Früh am Morgen mit dem Licht in den Händen in der dunklen Kirche – das ist in jedem Jahr zu Beginn des Advents ein besonderes Erlebnis und eine mehr als nur stimmungsvolle Vorbereitung auf Weihnachten. Dieses Innehalten „vor der Zeit“, vor Anbruch des Tages, gehört zu jenen festen Bräuchen im Schuljahr am Leoninum, die mit Herz und Hand ergriffen werden wollen – wie ein Geschenk. Die Bitte aus dem Buch Jesaja (45,8), die der morgendlichen Messe ihren Namen gibt, widerspricht nicht diesem Geschenkcharakter: „Rorate caeli …“: „Taut, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, lasst Gerechtigkeit regnen! Die Erde tue sich auf und bringe das Heil hervor.“ Zeit zum Bitten ist schon geschenkte Zeit.

Freitag,
6.12.2024, um 6.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Handrup.

Schul-AG für das Musical „Grease“

Nach der großartigen Resonanz für unser letztes Musical „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ suchen wir nun interessierte Musikerinnen und Sängerinnen für unser neues Projekt: „Grease“. Egal ob du ein Instrument spielst, gerne singst oder schauspielerst, gibt es die Möglichkeit hier diese Leidenschaft auszuleben. Wer „Grease“ schon einmal gesehen hat, weiß, dass alle Songs absolut mitreißend sind und das Musical von einer coolen Atmosphäre lebt. Und um dieses Musical auch am Leoninum zu realisieren, brauchen wir dich!

„Grease“ erzählt die Geschichte von Sandy und Danny, zwei Jugendlichen, die sich während des Sommers verlieben. Als Sandy überraschend an Dannys Schule wechselt, müssen sie ihre Beziehung in der Welt der T-Birds und Pink Ladies, den angesagtesten Cliquen der Schule, behaupten. Begleitet von den bekannten Hits wie „Summer Nights“, „You’re the one that I want“ und „Greased Lightning“, zeigt das Musical den Kampf um Freundschaft, Liebe und Selbstfindung.

Bei Interesse kannst du dich gerne bei Frau Fleßner oder Herr Rogers melden!
Wir freuen uns auf dich!

Externe Dienste und Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.