Was geht, Leoninum?

Eine ganze Menge! Nachdem in der vorigen Woche die mündlichen Abiturprüfungen auf dem Plan standen, geht es in der kommenden Woche mit den „Praxis-Theorie-Verbundprüfungen“ im Fach Sport weiter. Für Mittwoch hat sich hoher Besuch aus Berlin in Handrup angekündigt und ab Donnerstag besuchen Schülerinnen und Schüler unserer spanischen Partnerschule aus Madrid das Leoninum. Da wir am 22. Mai eine Vollversammlung zum 100. Jubiläum der Schule hatten, soll die turnusmäßige Juni-Vollversammlung erst am 6. Juni stattfinden. Der Juni bietet so einiges im Handruper Schulleben (weitere Austausche, Theaterbesuche, …) – Details kann man dem Terminplan entnehmen.

Wir sind Meister!

Rot oder Gelb? Als sich 2018 im Vorfeld der großen Schulfahrt nach Spanien viele Schüler und Lehrer des Gymnasiums Leoninum in den spanischen Nationalfarben versammelten, da konnte man viele BVB- und Bayern-Trikots sehen. Also ganz gleich, wer heute Meister wird – sehr viele Schülerinnen und Schüler des Leoninums werden mitfiebern! Und auch in der 3. Liga geht es ja noch um etwas! Auch dazu haben im Estadio Bernabeu von Real Madrid einige Handruper ganz klar ihre Sympathien bekundet:

Vollversammlung zum Schul-Jubiläum

Am 22. Mai, dem 100. Geburtstag des Gymnasiums Leoninum, hat sich die gesamte Schulgemeinschaft zu einer „besonderen“ Vollversammlung in der Aula getroffen.

Nach einem religiösen Impuls durch die Schul-Pastoral begrüßte Schulleiter Hanneken alle Anwesenden, darunter auch viele Mitarbeiter von Schule und Kloster.

So wurde z. B. auch Schwester Iphigenia bei dieser Gelegenheit für ihr diamantenes Ordensjubiläum geehrt. Es gab Video-Einspieler mit Stimmen von Schülern und Lehrern und eine Foto-Schau mit Bildern aus 1oo Jahren Schulgeschichte, so wie hier z. B. die „legendäre“ Baracke:

P. Lau vom Handruper Herz-Jesu-Kloster sprach ein Grußwort und die ganze Veranstaltung wurde von einem Technik-Team gefilmt. Wer weiß, vielleicht gibt es bei der großen Feier des Schuljubiläums im September den Film zu sehen?

Das Leoninum hat Geburtstag!

Heute, am 22. Mai 2023, darf das Gymnasium Leoninum seinen 100. Geburtstag feiern!

Was vor 100 Jahren mit 23 Schülern begann, ist heute eine starke Gemeinschaft mit über 1200 Schülerinnen und Schülern. Die große Feier dieses Jubiläums wird im September stattfinden, da dann auch unsere ausländischen Gäste Zeit und Gelegenheit für einen Besuch haben.

Scherbengericht!

Ein Politik-Kurs des 12. Jahrgangs hat am vorigen Mittwoch in einem Rollenspiel eine historische Situation aus dem Athen des 5. Jahrhunderts vor Christus nachgespielt. Die Frage: Krieg oder Frieden mit Sparta?

Alle Kursteilnehmer hatten eine Rolle übernommen, es gab drei Fraktionen, die in intensiven Diskussionen und Verhandlungen versuchten mussten, eine Mehrheit für die entscheidende Schluss-Abstimmung zu gewinnen.

So verwandelte sich der Kurs-Raum in die Agora, den Marktplatz des antiken Athens. Das Besondere an diesem Rollenspiel ist, dass uns eben auch die „echte“ Entscheidung der „echten“ Athener bekannt ist.

Auch wenn unser Abstimmungsergebnis etwas anders ausfiel als damals vor rund 2500 Jahren, so war dieses Rollenspiel doch eine gelungene Erfahrung und Abwechslung im Politik-Unterricht.

Zeitreise … in die Zukunft!

Zu diesem Artikel kann es kein Foto geben, denn – nachdem wir schon mehrmals in die Vergangenheit geschaut haben – soll heute der Blick in die Zukunft des Gymnasiums Leoninum gewagt werden. Einige Schülerinnen und Schüler des 5. und des 6. Jahrgangs haben sich ihre Gedanken dazu gemacht, wie Handrup wohl in 100 Jahren aussehen wird. Hier eine kleine Auswahl: „Morgens kommt man mit Raumschiffen zur Schule.“ – „Langweiliger Unterricht ist ausgestorben, denn Unterricht ist Partytime.“ – „Alle Lehrer werden abgeschafft und durch coole Roboter ersetzt.“ – „In 100 Jahren wird die Aula zu einer Trampolinhalle umgebaut.“ – „Außerdem wurde die 3-Tage-Woche eingeführt.“

Da sind doch durchaus einige innovative Ideen dabei, oder? Und das Wichtigste: „Handrup bleibt eine tolle Schule.“

Beeindruckender Theater-Besuch

Der 12. Jahrgang des Gymnasiums Leoninum besuchte gestern eine Vorstellung des Stücks „Der Weg zurück“ am Theater Osnabrück. Das Stück basiert auf Erich Maria Remarques gleichnamigem Roman, der eine Fortsetzung seines Klassikers „Im Westen nichts Neues“ ist. Das Theaterstück aus Anlass des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens versetzt die Zuschauer in das Osnabrück der 1920er Jahre – absolut gelungen und beeindruckend! „Man hätte eine Stecknadel fallen hören können.“ meinte einer der begleitenden Lehrer.

Externe Dienste und Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.