Dehon-Tag 2023

Am vorletzten Tag des Schuljahres wird am Gymnasium Leoninum der „Dehon-Tag“ gefeiert – und das war in diesem Schuljahr nicht anders!

In der 1. Stunde traf sich die Schulgemeinschaft zu einem Morgenimpuls in der Aula.

Anschließend gab es dezentral – z. B. in der Kirche durch Rektor P. Lau oder in der neuen Sporthalle durch P. Paulo – für die verschiedenen Jahrgang Informationen zum Leben und Wirken sowie zur Spiritualität von P. Leo Dehon.

Diese Informationen wurden in der 3. und 4. Stunde in den einzelnen Klassen durch verschiedene Projekte vertieft.

Nach einem gemeinsamen Gottesdienst – wegen der unsicheren Wetterlage in der Aula – in der 5. Stunde gab es zum Abschluss – und hier wurde von der Tradition abgewichen – nicht die legendären „Trinkpäckchen und Berliner“, sondern Apfelsaft und Donuts.

Sportturnier der 6. Klassen

Am Montag haben sich die 6. Klassen des Gymnasiums Leoninum in einem Fußball- und Königsball-Turnier gemessen. Alle Spiele wurden fair ausgetragen und alle TeilnehmerInnen hatten viel Spaß!

Vorbereitung auf das Sozialpraktikum

Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs haben in der vorigen Woche einen Stationenlauf zur Vorbereitung auf das Sozialpraktikum, das sie im Herbst absolvieren werden, durchgeführt.

Eingeladen waren dazu verschiedene Referenten, die aus ihrer Arbeit berichteten, und im Gespräch und in praktischen Übungen wichtige und eindrückliche Impulse/Informationen geben konnten für das, was auf die Schülerinnen und Schüler im Herbst zukommt.

Mit dabei waren Frau Hantke-Singh von der „Tafel“, Der Gefängnisseelsorger Herr Wolters, Frau Krüger und Frau Jaspers von der Caritas, Herr Kösters vom Bonifatiushospital, Frau Gilbers vom Vituswerk Meppen, Herr Strodt vom Hümmling-Krankenhaus (Palliativ/Hospiz) sowie Frau Schnieders von der Fach-Pflegeeinrichtung für dementiell erkrankte Patienten.

Allen Beteiligten an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

Autorenlesung im Jahrgang 6

Wo hört die Realität auf? Wo beginnt der Wahnsinn? – Wenn ein Onlinetrend zur tödlichen Gefahr wird

Johanna Koers liest aus ihrem Werk „Reality Shifting“ im Jahrgang 6

Auf Einladung des Bibliotheksteams besuchte Johanna Koers, die gebürtig aus Andervenne stammt,

ihre ehemalige Schule zu einer Autorenlesung. Begleitet wurde sie dabei von ihrer Tochter Mia und

ihrer Lektorin, Frau Hackmann.

Im Anschluss an die Lesung ergab sich eine Diskussion um Chancen und Risiken sozialer Medien. In diesem Gespräch hatten die Schüler die Möglichkeit, ihre eigenen Nutzergewohnheiten in sozialen Netzwerken zu hinterfragen.

Eine insgesamt sehr gelungene Veranstaltung, für die wir der Autorin und ihren Begleiterinnen danken.

Leo’s Lese-Club 2023

Die Jugendbibliothek des Leoninums hat in diesem Jahr wieder diverse Buchtitel angeschafft, um insbesondere die Leseinteressen von Jungen und Mädchen zu fördern. Insgesamt haben 59 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-8 mit großem Leseeifer an diesem Projekt teilgenommen und 26 von ihnen schlossen es mit Erfolg ab. Besonders zahlreiche Bewertungen legten in diesem Jahr folgende Schülerinnen/Schüler vor:

Theresa Metten (Vielleserin des Jahres 2023), gefolgt von Simona Sajdowski, Carla-Marie Dresselhaus und Margareta Weber.

Hervorragend recherchierte und gestaltete Buchbewertungen legten folgende Schülerinnen vor: Hedy Vedder, Anni Greskamp, Hanna Schlütken, Wilhelmina Vedder und Grete Köbbe.

Ganz herzlich danken wir den Jungen und Mädchen, die uns in jeder Pause aktiv unterstützen.

Auf diesem Wege wünschen wir allen Kindern weiterhin viel Spaß beim Lesen und schöne Ferien.

Heute ist Sommerfest!

Ab 14 Uhr geht’s los…

Große Ereignisse kündigen sich an: Nach dreijähriger Corona-Pause ist die Zeit einfach mal wieder reif für ein Handruper Sommerfest. Alle freuen sich darauf – manche Jahrgänge kennen es ja noch gar nicht – die Vorbereitungen laufen bereits seit Wochen. Viele schöne Aktionen werden von den Klassen durchgeführt, es wird ein Fest für die ganze Familie! Spiel und Spaß, Musik und Führungen, Kaffeetafel, Kocktails, Bratwurst und … einfach mal den Sommer genießen! Herzliche Einladung nach Handrup am heutigen Sonntag Nachmittag!

„Ihr habt zum guten Geist von Handrup beigetragen!“

Mit diesen Worten würdigte P. Lau, der Rektor des Handruper Herz-Jesu-Klosters, in seinem Grußwort den Abiturjahrgang 2023.

Doch der Reihe nach: Begonnen hatte der Vormittag in der neuen Sporthalle mit einem feierlichen Gottesdienst, der von einer Schulband unter Leitung von Herrn Hüer begleitet wurde.

In der Predigt von P. Kreutzmann ging es um Jakob in Bet-El und wer sich über die Leiter wundert, die man auf den Fotos sehen kann, der sollte bei Gen 28 nachlesen.

Weitere Highlights des Gottesdienstes waren die musikalischen Beiträge von Frau Jana Kenning und Herrn Jens Lindemann.

Anschließend gab es für die Eltern ein Stehcafé vor der Sporthalle, während die Schüler und Lehrer zu den „offiziellen“ Fotos auf den Schulhof und vor die Klosterpforte gingen.

Als alle wieder in der Sporthalle waren, begeisterten Frau Franca Niehues und Herr Benno Hüer (und Freddie Mercury) mit „Don’t stop me now“.

Es folgten die Festrede(n) von Schulleiter Herrn Hanneken, Frau Esther Maria Hagemann als Sprecherin des Abiturjahrgangs, Herrn Berthold Korte als Eltern-Vertreter, Frau Sarah Warzeska und Herrn Ferdinand Stoll als Schülersprecher sowie Frau Hannah Bleek mit Gesang und Gitarre.

Dann übernahm der Abitur-Koordinator Herr Königschulte, der den Jahrgang sicher durch die Prüfungen geleitet hatte, das Mikrofon.

Vor der Überreichung der Abiturzeugnisse und danach als Abschluss der Veranstaltung hatte noch der Chor des Jahrgangs 12 unter Leitung von Herrn Lennart Hoyer seinen Auftritt.

Externe Dienste und Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.